KI Agentur
Professionelle KI-Marketinglösungen für Unternehmen
Als KI Agentur kombiniert do you GmbH kreatives Marketing mit modernsten KI-Technologien. Wir entwickeln datenbasierte Strategien, automatisierte Kampagnen und intelligente Inhalte – effizient, individuell und zukunftsorientiert. Ob SEO, Google Ads oder Content-Produktion: Unsere Lösungen nutzen das volle Potenzial künstlicher Intelligenz und fügen sich nahtlos in Ihre digitale Kommunikation ein.
Was ist eine KI Agentur?
Eine KI Agentur denkt Marketing neu – datenbasiert, automatisiert und individuell skalierbar. Sie setzt auf Algorithmen, die verstehen, was wirkt. Von generativer Content-Erstellung bis zu dynamischen Kampagnen: KI wird nicht zum Ersatz, sondern zum Motor für digitale Kommunikation, die schneller reagiert, besser trifft und effizienter performt.
Intelligenz wird Teil der Strategie
Wir integrieren KI dort, wo sie den grössten Hebel hat: in Content, Kampagnen, Analysen. Mit System, nicht zum Selbstzweck.
Schneller. Präziser. Relevanter.
KI erkennt Muster, reagiert in Echtzeit und liefert Insights, die sonst verborgen bleiben. So entsteht Marketing, das wirkt – nicht nur glänzt.
Technologie, die verkauft
Nicht jede AI-Lösung ist sinnvoll. Wir wählen gezielt aus, was Ihnen Ergebnisse bringt – statt Tools zu stapeln, die niemand nutzt.
KI Agentur mit Umsetzungskraft – unsere Projekte
Als KI Agentur entwickeln wir keine Proof-of-Concepts, sondern produktive Lösungen mit echtem Impact. Unsere Systeme analysieren, prognostizieren und automatisieren Marketingprozesse in Echtzeit. Von dynamischen Zielgruppenmodellen bis zur KI-gesteuerten Kampagnensteuerung: Unsere Projekte zeigen, wie künstliche Intelligenz messbare Ergebnisse liefert – dort, wo klassische Methoden längst an ihre Grenzen stossen.



KI trifft Struktur: So verändern wir Marketing
Als KI Agentur entwickeln wir datengetriebene Architekturen, die Marketingstrukturen verändern. Keine Einzellösungen – sondern Systeme, die lernen, sich anpassen und skalieren. Wir verbinden KI mit strategischem Denken und schaffen so intelligente Frameworks für SEO, Advertising, Personalisierung und Automation, die nachhaltig performen. Technologisch fundiert, messbar wirksam – von der Idee bis zum laufenden Betrieb.

Generative Engine Optimization
Wir machen Websites nicht nur sichtbar, sondern relevant für KI-basierte Suchsysteme. Mit semantischen Strukturen, modularem Content und gezieltem Prompt-Design.
AI-driven Campaign Intelligence
Unsere KI-Systeme analysieren Verhaltensmuster, justieren Budgets in Echtzeit und optimieren Kampagnen autonom – über Plattformen und Kanäle hinweg.
Smart Segmentierung & Dynamic Targeting
Wir entwickeln Zielgruppensysteme, die sich selbst optimieren – basierend auf Verhalten, Kontext und Interaktion. Voll automatisiert, hochpräzise.
Predictive Analytics für Marketingsteuerung
Unsere Modelle erkennen Trends, bevor sie sichtbar sind. So lassen sich Entscheidungen datenbasiert treffen – nicht reaktiv, sondern vorausschauend.
KI in Conversion-Architektur
Wir integrieren AI in Funnels, UX-Flows und Webseitenlogiken – für personalisierte Erlebnisse, adaptive Interfaces und datengetriebenes Testing.
Content-Systeme mit Lernkurve
Keine Copy-Paste-Texte: Wir bauen modulare, trainierbare Content-Engines, die skalierbar sind – abgestimmt auf Zielgruppen, Kontexte und Kanäle.
Von der Idee zur Wirkung – Einblicke aus der Zusammenarbeit
Ergebnisse zählen mehr als Versprechen. Unsere Kundinnen und Kunden berichten, wie die Zusammenarbeit mit unserer KI Agentur ihre Prozesse, Kampagnen und Entscheidungen messbar verändert hat.
Wie unsere KI Agentur komplexe Projekte realisiert
Als KI Agentur folgt do you GmbH einem strukturierten Vorgehen, das auf analytischem Denken, technologischer Expertise und unternehmerischem Verständnis basiert. Jedes Projekt beginnt mit einer fundierten Analyse und mündet in skalierbaren, intelligenten Lösungen – effizient vernetzt, messbar leistungsfähig und konsequent auf Ihre Ziele ausgerichtet.

Wir klären strategische Ziele, bewerten die bestehende Infrastruktur und analysieren interne sowie externe Rahmenbedingungen für eine fundierte KI-Integration.
Wir prüfen Datenqualität, Schnittstellen, Prozesse und Systemarchitektur. So identifizieren wir Optimierungspotenziale und technische Voraussetzungen für skalierbare KI-Anwendungen.
Wir entwerfen eine individuelle KI-Architektur – technisch robust, erweiterbar und präzise abgestimmt auf Ihre operativen und strategischen Anforderungen.
Wir implementieren die KI-Komponenten, verknüpfen APIs, integrieren die Lösung in Ihre Systemlandschaft und begleiten bei Migration und Testing.
Nach dem Rollout begleiten wir Sie aktiv weiter: Wir überwachen, analysieren und optimieren die Lösung permanent auf Basis von Echtzeitdaten.
Warum do you GmbH die richtige Wahl als KI Agentur ist
Bei do you GmbH vereinen wir Marketing-Kreativität mit tiefgreifender KI-Expertise. Diese Kombination ermöglicht praxisnahe Lösungen, die funktionieren. Als Schweizer Agentur mit Sitz in Basel legen wir grossen Wert auf persönliche Betreuung, Transparenz und Datenschutz. Unser Team hat viele KI-Projekte erfolgreich umgesetzt. Mit uns holen Sie sich einen Partner ins Boot, der Innovation verständlich macht und Ihre Marketingziele konsequent vorantreibt.

Häufige Fragen zur KI Agentur
Sie haben Fragen? Hier finden Sie Antworten auf häufige Fragen rund um das Thema KI Agentur und den Einsatz von KI im Marketing. Sollte Ihre Frage hier nicht dabei sein, beraten wir Sie gerne persönlich.
Künstliche Intelligenz verändert nicht nur Tools, sondern Denkweisen. Anstatt Kampagnen retrospektiv zu bewerten, analysieren KI-Systeme in Echtzeit Verhalten, Konversionen und Muster und schlagen adaptive Mass nahmen vor. Unternehmen können damit schneller auf Marktveränderungen reagieren, Prioritäten neu setzen und datenbasierte Entscheidungen in die Strategie integrieren. KI wird so zum strategischen Element, nicht nur zum operativen Helfer.
SEO optimiert Inhalte für klassische Suchmaschinen wie Google. GEO hingegen bereitet Content so auf, dass er von generativen KI-Systemen wie ChatGPT, Gemini oder Claude gefunden, verstanden und referenziert wird. Das erfordert semantische Struktur, Klarheit, Kontexttiefe und maschinenlesbare Formate. GEO ist damit ein notwendiger Schritt für Sichtbarkeit in künftigen KI-basierten Suchumgebungen.
Um in generativen KI-Systemen sichtbar zu sein, müssen Inhalte klar gegliedert, faktenbasiert und thematisch eindeutig sein. KI bevorzugt strukturierte Daten, semantische Klarheit und eine konsistente Sprache. Wir setzen auf Modularisierung, Kontextverständnis, Snippet-Fähigkeit und gezielte Prompt-Optimierung – alles Aspekte, die die Zitation in KI-Ausgaben erhöhen.
Es braucht keine riesigen Datenmengen oder IT-Abteilungen – wohl aber Offenheit, strukturierte Ziele und Zugriff auf konsistente Datenquellen. Wichtig ist ein strategischer Rahmen: Wo soll KI Mehrwert schaffen? Welche Prozesse lassen sich skalieren? Als KI Agentur evaluieren wir diese Fragen gemeinsam und entwickeln Systeme, die nicht überfordern, sondern entlasten.
KI kann repetitive Aufgaben wie Segmentierung, A/B-Testing, Personalisierung oder Budgetsteuerung automatisieren – nicht durch starre Regeln, sondern durch lernende Systeme. Die Qualität steigt sogar, da Entscheidungen auf Mustern, Verhalten und Daten basieren. Unsere Rolle als KI Agentur ist es, Automatisierung nicht als Selbstzweck, sondern als Präzisionswerkzeug einzusetzen.
KI analysiert Nutzerverhalten, Absprünge, Klickpfade oder Produktinteraktionen in Echtzeit – und kann darauf sofort reagieren. Etwa mit personalisierten Inhalten, dynamischen Call-to-Actions oder zielgerichteter Nachkommunikation. Dadurch wird die Customer Journey nicht linear geplant, sondern situativ gestaltet – relevant, kontextbasiert und effizient.
Eine klassische Kreativagentur denkt in Kampagnen, Formaten und Markenwirkung. Eine KI Agentur denkt in Systemen, Datenströmen, Entscheidungspfaden und Automatisierung. Wir entwickeln logikbasierte Architekturen, die nicht nur optisch, sondern strukturell funktionieren. Das Ziel ist nicht ein Projekt, sondern eine lernende Infrastruktur, die langfristig Wirkung erzeugt.
Skalierbarkeit bedeutet: flexibel, modular, interoperabel. Wir trennen Logik von Daten, setzen auf API-Strukturen, trainierbare Modelle und klar definierte Datenflüsse. Eine solche Architektur erlaubt es, einzelne Komponenten zu erweitern oder zu ersetzen, ohne das Gesamtsystem zu destabilisieren. Das reduziert langfristig Kosten und erhöht die Kontrolle über die eigenen Systeme.
Targeting wird dynamisch: nicht mehr demografisch, sondern verhaltensbasiert, kontextsensitiv und präemptiv. KI erkennt Muster, noch bevor sie manuell segmentierbar wären. Kampagnen werden nicht mehr manuell angepasst, sondern kontinuierlich auf Performanceziele hin optimiert – kanalübergreifend und in Echtzeit. Das macht Marketing messbarer und relevanter.
Wir definieren vorab KPIs wie CPA, Conversion Rate, Engagement oder Effizienzkennzahlen (z. B. Aufwand pro Touchpoint). Dann vergleichen wir diese vor und nach dem Einsatz von KI. Wichtig: Es geht nicht nur um Kostenreduktion, sondern auch um Reaktionsgeschwindigkeit, Präzision, Relevanz und strategische Skalierbarkeit. Diese Faktoren lassen sich eindeutig messen – wenn die Architektur stimmt.